Die RCT Power Akademie
Know-How rund um die Speichertechnologie für Händler und Installateure. Lernen Sie uns und unsere Produkte in unseren Webinaren und Schulungen kennen. Stellen Sie uns Fragen und probieren Sie die Systeme selber aus.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und das Gespräch mit Ihnen!
Nichts Passendes dabei? Wenn Sie zu einem der unten genannten Termine keine Zeit haben oder Ihnen ein weiteres Schulungsthema wichtig erscheint, dann schreiben Sie uns. Auch für Fragen und Anregungen zu unseren Schulungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt: academy@rct-power.com

Webinar Aufzeichnungen
Wir bieten für Kunden und Interessierte in regelmäßigen Abständen Live-Webinare an. Falls Sie nicht an einem Live-Webinar teilnehmen konnten, haben Sie hier die Gelegenheit, sich die entsprechende Aufnahme anzuschauen.
Dazu wählen Sie unten das jeweilige Webinar aus. Klicken Sie auf den Link und öffnen so das Anmeldeformular. Tragen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail ein. Sie erhalten darauf eine E-Mail mit einem Link zum aufgezeichneten Webinar und können dieses jederzeit online anschauen.
Speichersysteme neu durchdacht
RCT Power Storage Experte 1
Überzeugen auch Sie sich von der durchdachten Technologie der RCT Power Batteriespeichersysteme. Lernen Sie RCT Power und seine Produkte besser kennen. Erfahren Sie mehr über Auslegung, Installation und Servicekonzept.
Trainer: Dipl.-Ing. (FH) Klaus Richter
Werden Sie Experte für RCT Power Speichersysteme. In diesem Webinar erfahren Sie die wichtigsten Tipps und Tricks, die die Erstinstallation und Inbetriebnahme der RCT Power Speichersysteme noch leichter machen. Lernen Sie unsere Speicherlösungen technisch besser kennen und überzeugen Sie sich von der Einfachheit, Flexibilität und Zuverlässigkeit.
Nützliches Wissen für:
- Inbetriebnahme des Power Storage AC
- Inbetriebnahme des Power Storage DC
Trainer: Dipl.-Ing. (FH) Klaus Richter
RCT Power Storage Experte 2
RCT Power Designer
In diesem 2. Teil des Power Webinars Storage Experte erfahren Sie weitere wichtige Tipps und Tricks, die Ihnen bei der Installation und Inbetriebnahme komplexer Speichersysteme helfen. Während des Online Seminar lernen Sie die RCT Power Speicherlösungen technisch noch ausführlicher kennen und werden zum RCT Power Storage Experten.
Nützliches Fachwissen für:
- Einbindung von Fremdwechselrichtern
- Parametrierung Multifunkionsrelais
- Parametrierung Power Switch Box
- Vernetzung mehrerer Wechselrichter in einem System
- Einbindung MyPV
- Einbindung SolarLog
Trainer: Dipl.-Ing. (FH) Klaus Richter
Anlagenplanung leicht gemacht: Legen Sie Ihre Stromspeicheranlage mit nur wenigen Klicks aus. Anhand von praktischen Beispielen zeigen wir Ihnen in diesem Webinar die einzelnen Planungsschritte. Lernen Sie zudem das Schnellauslegungstool kennen, damit Sie zukünftig in wenigen Minuten Solarmodule und RCT Power Komponenten auslegen können.
Nützliches Wissen auch für Beratungsgespräche:
- Planung und Auslegung der RCT Power Speichersysteme
- Wirtschaftlichkeitsberechnung von RCT Power Speichersystemen
- Ertragswerte, Eigenverbrauchsquote und Autarkiegrade
- Verschaltungspläne der PV-Module
- Stücklisten
Trainer: Dipl.-Ing. (FH) Klaus Richter
RCT Power Leitfaden zur Übergabe
Power-to-X
Die Installation eines RCT Power Speichersystems endet mit der Inbetriebnahme, Einweisung und Übergabe an den Betreiber. In diesem online Seminar stellen wir Ihnen einen Leitfaden vor, der Ihnen einen professionellen Ablauf ermöglicht und somit sichert, dass der Endkunde alle wesentlichen Informationen zu seiner Anlage erhält.
Trainer: Dipl.-Ing. (FH) Klaus Richter
RCT Power bietet durchdachte Power-to-X Lösungen an, die den Überschuss aus der Photovoltaik-Anlage speichern oder für Wärme und Mobilität zur Verfügung stellen. In diesem Online Seminar stellen wir Ihnen diese Lösungen vor. Sie erhalten praktisches Wissen zum Einsatz von Wärmepumpen und der RCT Power Wallbox.
Nützliches Fachwissen:
- RCT Power Wallbox - Installation und Inbetriebnahme
- Wissenswertes zu Brauchwasser- und Heizungswärmepumpen
- Nutzungsmöglichkeiten des Multifunktionsrelais
- Einbindung von my-Pv Komponenten
- Was Sie bei einer Nulleinspeisung bedenken müssen
Trainer: Dipl.-Ing. (FH) Klaus Richter
Produktvorstellung: BMS 201-0003
Tigo Energy - Basics & Benefits
> Jetzt Aufzeichnung auf YouTube ansehen
Im September 2022 liefert RCT Power ein weiteres Battery Management System (BMS - Artikel 210-0003) aus. Dieses ist kompatibel zu der bisherigen RCT Power Battery. In einem 7-Minuten-Video stellt Dipl.-Ing. (FH) Klaus Richter Ihnen die neue BMS vor und erklärt, wie sie fachgerecht angeschlossen wird.
Die Tigo Optimierer sind mit den RCT Power Batteriewechselrichtern kompatibel. In diesem Webinar erklärt Nils Szymczak von Tigo Energy die Vorteile und geht auf die Grundlagen der Installation ein.