
RCT Power Switch
Ersatzstrom für DC-Speichersysteme
Unwetter, Netzüberlastungen oder Wartungsarbeiten sind häufige Gründe für Ausfälle der öffentlichen Stromversorgung. Das RCT Power Speichersystem kann dank des RCT Power Switch wichtige Verbraucher bei Netzausfall weiterhin versorgen. Diese Ersatzstromfunktion bietet erhöhte Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit.
- Automatische Umschaltung bei Stromausfall
- Einschaltverzögerung bei Umschaltung 5-10 Sekunden
- Batterie- und PV- System als Energiequelle nutzen
- Batterie aus PV-System nachladen
- Wahlweise 3-phasige oder 1-phasige Versorgung
- Einfache Installation
- Nachrüstbar
Maximaler Strom | 3 x 63 A |
IP-Schutzart | IP65 |
Installationsart | Wandmontage |
Umgebungstemperaturbereich | -5°C ... +40°C |
Power Inverter Schnittstelle | RS485 |
Produktgarantie | 2 Jahre |
Ein Ersatzstromsystem lässt sich sehr gut mit einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher kombinieren. Der RCT Power Switch regelt dabei die Stromversorgung und schafft somit Versorgungsicherheit.
Die optionale Ersatzstromfunktion ist bei der Wahl des DC-gekoppelten Speichersystems häufig ein wichtiges Argument. Bei Netzausfall sorgt der RCT Power Switch dafür, dass die PV-Anlage im Zusammenspiel mit dem Batteriespeicher weiterhin funktionsfähig bleibt.
Der RCT Power Switch koppelt das Hausnetz allpolig von der zentralen Energieversorgung ab (TN-C-S/ TN-S oder TT-Netz) und baut zusammen mit dem DC-gekoppelten RCT Power Storage ein Inselnetz auf.
Die Reaktionszeit bei einem Netzausfall beträgt ca. 5-10 Sekunden. Zur Optimierung der Versorgungssicherheit ist der Power Switch mit zwei Ausgängen ausgerüstet: einen für Verbraucher, die weiterhin mit Ersatzstrom versorgt werden sollen, und einen für Verbraucher, auf die bei Stromausfall verzichtet werden kann.
Die Solaranlage kann weiter betrieben und auch die Batterie aufgeladen werden.